Powered by Bloodnet.de Ford Mustang
 Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren )


 
IIS-Lockdown
« Älteres Thema | Neueres Thema » Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Snake
Geschrieben am: 09.06.2003 23:00:00


Unstoppable


Gruppe: Editoren
Beiträge: 141
Mitgliedsnummer.: 4
Mitglied seit: 30.09.2002



Microsoft stellt ein neues Sicherheitstool zur Verfügung, das die Absicherung eines Internet Information Services Server (Versionen 4.0 und 5.0) erleichtert. Das Tool trägt den Namen "IIS Lockdown Tool" und ermöglicht die schnelle, korrekte und komfortable Konfiguration eines Webservers, sodass der Server nur diejenigen Funktionalitäten und Dienste bereitstellt, die der Administrator auch bereitstellen möchte.

Das Tool bietet zwei unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten:

Mithilfe der Option "Express Lockdown" wird eine Standardkonfiguration des Servers vorgenommen; mit nur einem einzigen Mausklick wird der Server mit hohen Sicherheitsstandards konfiguriert, wie sie für die meisten einfachen Webserver notwendig sind.
Mithilfe des "Advanced Lockdown Mode" können Administratoren diejenigen Technologien, die auf dem Server verfügbar sein sollen, spezifisch auswählen und aktivieren.

Ist es sinnvoll, das Lockdown Tool einzusetzen?

Ein Webserver, der mithilfe des Express Lockdown konfiguriert wurde, wäre vollständig vor Code Red und nahezu allen bekannten Sicherheitslücken, die IIS 4.0 und 5.0 betreffen, geschützt - selbst wenn die Updates und Patches gegen diese Sicherheitslücken nicht installiert wären. Dies macht den Wert des Lockdown Tools deutlich. Selbstverständlich empfiehlt Microsoft, auch bei Verwendung des Lockdown Tools stets die aktuellsten Sicherheitsupdates und Patches für IIS 4.0 und 5.0 zu installieren.

Downloadseite:

http://www.microsoft.com/downloads/details...&DisplayLang=en
user posted image
 
  Top
Thema wird von 0 Benutzer gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
0 Antworten seit 09.06.2003 23:00:00 Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken

<< Zurück zu Microsoft