HP ProLiant MicroServer
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten.
Bloodnet Gaming Board > Peripherie > HP ProLiant MicroServer
Geschrieben von: Shadow am 29.07.2011 16:38:52
Ich habe ein nettes Gerät gefunden und finde Preis/Leistung passen: HP ProLiant MicroServer

QUOTE
PC-Prozessor
Bezeichnung  AMD Athlon™ II Neo 2x 1,30 GHz
L2-Cache  1 MB
TDP (Thermal Design Power)  15 Watt
Technologie  AMD64 Technologie
Arbeitsspeicher
Größe  1024 MB
Technologie  DDR2 SDRAM
Taktung  PC3 10600 (1333 MHz)
max. Erweiterung auf  8192 MB   Passender Arbeitsspeicher zum Aufrüsten!
Verbaut  1 von 2 Modulen
Formfaktor  DIMM 240-Polig
Besonderheit  Unbuffered ECC-RAM
Besonderheit  Um eine mögliche Erweiterung auf über 3072 MB (max. 8192 MB ) nutzen zu können, muss ein 64-Bit-Betriebssystem installiert werden.
Mainboard
Chipsatz  AMD 785E
PC-Grafik
Bezeichnung  ATI Radeon HD4200
Hersteller  AMD
Speicher  bis zu 256 MB (shared)
DirectX  10
Videobeschleunigung  ATI Avivo™ HD Video-Technologie
VGA-Anschluss 
Festplatte
Anzahl  1
Kapazität  250 GB
Umdrehung  7200rpm
S-ATA  3.0GB/s
RAID  0/1
PC-Eigenschaften
Gehäuse  Slim-Gehäuse
Abmessungen  210 (cool.gif x 267 (H) x 260 (T) mm
Gewicht  5.1 kg
Netzteil  150 Watt
PC-Schnittstellen
LAN  10/100/1000 MBit
USB 2.0  6x
E-SATA  1x
Front-/Seitenanschlüsse
USB 2.0  4x
Erweiterungssteckplätze
DIMM  2x
PCI-Express x1  1x
PCI-Express x16  1x
S-ATA  5x
3,5" Schacht  4x
5,25" Schacht  1x


Hier ein Test von Tecchannel: http://www.tecchannel.de/server/hardware/2...nt_microserver/
Da kommt die Kiste zwar nicht so gut weg, wurde aber auch mit z.B. einen Dell PowerEdge R810 (gaaanz andere Liga) verglichen. doh.gif

Ich denke das Teil ist super für ein eigenes NAS oder Home Server oder kleine "Bastelbude" geeignet.



Geschrieben von: Shadow am 29.07.2011 16:59:16
Hier mal eine Beispielkonfiguration:


Geschrieben von: Deutschmaschine am 29.07.2011 18:10:23
Hmm... In Summe teurer als der Acer Aspire easyStore H341 - zumindest bei der Amazone. Hat aber definitiv seinen Charme, denn man kann Platten und Betriebssystem selbst bestimmen. Cool! Gefällt mir.


Geschrieben von: Shadow am 29.07.2011 18:30:08
Yep, stimmt. Das Teil ist etwas teurer. Ich glaube auch nicht, dass man da noch viel bei anderen Anbietern an Kohle rausholen kann. Ist aber auch egal, denn ich denke die Hardware ist nicht direkt vergleichbar. Das HP-Dingen ist etwas mehr "up to date". wink.gif



Geschrieben von: Shadow am 29.07.2011 18:40:52
1. Update:
Der Prozessor ist übrigens nicht nur eine 64Bit CPU, er unterstützt auch Virtualisierung. Somit ist die Kiste für VMware ESXi und Citrix XenServer als Host nutzbar.
Klar, bei dem kleinen AMD Prozzi kann man keine großen Workloads virtualisieren, aber ein NAS System und ein kleiner Webserver etc. zum testen sind da schon drin.
Hier ein Filmchen über die Kiste von sysops.tv: http://www.sysops.tv/2011/05/17/082-the-ne...server-n36l-hd/
Ich weiß nicht ob man die Typen von Sysops ernst nehmen kann (wirkt manchmal etwas unvorbereitet wink.gif ), aber die haben mir ein paar Ideen gespendet. tongue.gif



Geschrieben von: Deutschmaschine am 30.07.2011 13:39:22
QUOTE (Shadow @ 29.07.2011 19:40:52)
Hier ein Filmchen über die Kiste von sysops.tv: http://www.sysops.tv/2011/05/17/082-the-ne...server-n36l-hd/
Ich weiß nicht ob man die Typen von Sysops ernst nehmen kann (wirkt manchmal etwas unvorbereitet  wink.gif ), aber die haben mir ein paar Ideen gespendet.  tongue.gif

rofl.gif Ist ja echt ein schönes Stück Hardware - aber der Sysop-Typ geht gar nicht. doctor.gif Wenn die schon so ein Zeug in die Welt-Weite-Müllhalde stellen, dann schneide ich doch meine Versprecher raus. Habe nach 20 Minuten abgebrochen. Kannst Du das mit dem Exemplar, was Du Dir mit Sicherheit zulegen wirst, noch mal neu aufnehmen... cool3.gif "Das Teil pingt!" "Es gehen Pixel verloren!"

Zurück zum Thema: Weißt Du schon, mit welchem OS Du den Server ausstatten wirst/würdest?



Geschrieben von: Pommfriedel am 30.07.2011 13:50:28
QUOTE (Deutschmaschine @ 30.07.2011 13:39:22)
Zurück zum Thema: Weißt Du schon, mit welchem OS Du den Server ausstatten wirst/würdest?

Also in der Amazone-Liste ist Home Server 2011 64 gelistet.... wink.gif



Geschrieben von: Deutschmaschine am 30.07.2011 14:00:58
QUOTE (Pommfriedel @ 30.07.2011 14:50:28)
QUOTE (Deutschmaschine @ 30.07.2011 13:39:22)
Zurück zum Thema: Weißt Du schon, mit welchem OS Du den Server ausstatten wirst/würdest?

Also in der Amazone-Liste ist Home Server 2011 64 gelistet.... wink.gif

Schon aber der Sysops-Heini wirft ja neue Ideen ins Spiel. Und der - ich zitiere - neue Ideen gespendet hat...?



Geschrieben von: Shadow am 30.07.2011 15:46:22
Ich werde sicherlich mal die Virtualisierung mit Citrix XenServer testen. Aber meiner Meinung nach, hat die CPU zu wenig Power um ernsthaft für einen VM Host genutzt zu werden. Häng aber sicherlich von den Workloads der Gäste ab. Ein weiterer Punkt auf der "negativ" Liste sind die fehlenden Energiespar Möglichkeiten (macht bei einer Virtualisierung auch keinen Sinn wink.gif ).
Es wird höchstwahrscheinlich der Windows Home Server werden. Hier sind die Energiespar Optionen ausgereift und funktionieren (Ruhezustand, Standby, Wake-on-LAN etc.).
Eine Alternative wäre noch FreeNAS. Hier stört mich die fehlende bzw. mageren Energiespar Optionen. Ansonsten ein wirklich gutes NAS System (für "Lausebein"!).



Geschrieben von: Shadow am 24.08.2011 18:39:36
Ich habe nun zugeschlagen. Mal sehen wie "laut" das Teil ist. ph34r.gif



Geschrieben von: Psychocandy am 24.08.2011 21:24:37
Wir sind gespannt. Wie kriegst Du eigentlich die Inhalte auf die Endgeräte? Streamingclient? Der HP scheint ja kein HDMI zu haben.


Geschrieben von: Shadow am 25.08.2011 07:22:33
QUOTE (Psychocandy @ 24.08.2011 22:24:37)
Wir sind gespannt. Wie kriegst Du eigentlich die Inhalte auf die Endgeräte? Streamingclient? Der HP scheint ja kein HDMI zu haben.

Über Netzwerk. Erstmal über CIFS (SMB) und später wenn ich einen Fernseher mit Netzwerk habe wird gestreamt.



Geschrieben von: Shadow am 13.09.2011 19:17:06
Hier mal ein kleiner Rückblick nach zwei Wochen in Betrieb:

Der Kleine ist ein wirklich flotter Server für kleine Arbeitsumgebungen (10 Clients). In Betrieb gibt er ein leises angenehmes Rauschen von sich. Für den Einstatz im Schlafzimmer wohl nicht geeignet, aber bei mir im Wohnzimmer unter meinem Schreibtisch schon.
Obwohl der Server eine 64bit CPU mit Virtualisierungstechnologie hat und somit als Testserver für Vmware ESXi oder Citrix Xenserver dienen könnte, nutze ich ihn als simplen Homeserver bzw. NAS.
Als Betriebssystem nutze ich Amahi (basiert auf Fedora Core 14).
Ein paar Fakten:

  • Webinterface
  • Windows Freigaben
  • Stromsparfunktionen (Standby, Ruhezustand etc.)
  • Wake-on-lan
  • Storagepool (aus mehreren Festplatten eine Große machen)
  • Duplizieren von Daten auf Freigabeebene (wenn gewünscht - für Datensicherheit, da kein Raid 1)
  • vieles mehr...(ist ein Linux, was unter Fedora 14 läuft kann installiert werden)

Später folgen noch ein paar Fakten zur Leistungsfähigkeit der Hardware (Datendurchsatz schreibend bzw. lesend und CPU).
Als kleiner Vorgeschmack: ca. 5GB ISO von meinem Windows 7 PC per Gigabit Ethernet auf eine Windows Freigabe auf dem Kleinen (Großen) Server kopiert: 103 MB/s (sprich einhundertdrei megabyte pro sekunde).
Nice! heavy.gif



Geschrieben von: Shadow am 16.09.2011 22:16:28
Hier die versprochenen Fakten:

CIFS/SMB Write performance:
4.238.800.896 Bytes
43 sec
94 MB/s



Geschrieben von: Shadow am 16.09.2011 22:17:56
CIFS/SMB Read performance:
4.238.800.896 Bytes
55,5 sec
73 MB/s



Geschrieben von: Shadow am 16.09.2011 22:21:34
Hier die Systemauslastung beim Schreibvorgang:



Geschrieben von: Shadow am 16.09.2011 22:32:49
Fazit:
Auf der Hardware wäre mit einem Windows 2008R2 Server eventuell etwas mehr Datendurchsatz möglich.
Die Samba CIFS/SMB Umsetzung auf Linux/Unix ist generell etwas langsamer.
Wer es wissen will, soll sich den HP Proliant Microserver kaufen und es selbst ausprobieren. Mir kommt ein Windows Server nicht ins Haus! tongue.gif

Kaufempfehlung: Unbedingt! Für diesen Preis bekommt man kein erweiterbares NAS oder Serversystem mit dieser Leistung. good.gif



Geschrieben von: Deutschmaschine am 23.09.2011 20:49:54
Ein Mann ein Wort. Wirklich ein schönes Stück Hardware...

Danke für die Review!



Geschrieben von: Psychocandy am 23.09.2011 23:40:12
Gefällt!


Geschrieben von: Shadow am 29.09.2011 18:44:18
Die Storagepool Datenverwaltung (Greyhole) verteilt die Daten schön auf den beiden dafür zugeteilten Festplatten. good.gif
Hintergrund: Ich habe mehrere Freigaben, aber nicht alle Daten sind es Wert doppelt (gespiegelt) vorgehalten zu werden. Mit Greyhole lässt sich pro Freigabe konfigurieren wie oft die Daten dupliziert werden sollen, oder eben auch nicht. Selbst wenn eine Freigabe nicht für Duplizierung konfiguriert ist, verteilt Greyhole die Daten gleichmässig auf alle im Storagepool vorhandenen Festplatten. good.gif



Geschrieben von: Shadow am 08.10.2011 17:55:22
Da ich Weihnachten vorverlegt habe und unser neues Fernsehgerät das Alte abgelöst hat, musste ich doch direkt mal die Netzwerktauglichkeit des neuen TVs ausprobieren. Praktischerweise kann das Neue DLNA und hat einen Ethernetanschluss (als wenn ich danach gesucht hätte) und mein Homeserver per Mini-DLNA auch die Medien per Stream zur Verfügung stellen.
Geile Sache!
good.gif

Ach so, per DLNA streamen funzt super. Leider kein Vor- oder Zurückspulen (nur in 10sec Schritten). Aber vielleicht liegt es an dem Buffer des DLNA Servers. Mal sehen...Ich wäre nicht überrascht, wenn das nicht auch zu regeln wäre. wink.gif



Geschrieben von: Toto am 30.10.2011 15:03:28
Ich bastel auch gerade mit Amahi rum, bietet echt interessante Features.
Welche Apps hast Du installiert, z.B. für Streaming via DLNA?
Es gibt ja kostenfreie und kostenpflichtige.
Wie realisiere ich eine Druckerfreigabe?
Momentan teste ich das Ganze erst noch aus, erst wenn alles umgesetzt werden kann, was ich mir so vorstelle, geht das Ding live.
Grösster Knackpunkt ist momentan die Performance. Kopiergeschwindigkeiten mit ca. 12MB/s sind nicht gerade prickelnd.



Geschrieben von: Shadow am 30.10.2011 19:09:58
QUOTE
Welche Apps hast Du installiert, z.B. für Streaming via DLNA?

Ich habe keine kostenpflichtigen Apps installiert (wiederspricht dem Open Source Gedanken). wink.gif Das was ich brauche lässt sich ja da es ein Fedora ist auch so installieren. Ich habe Amahi nur genommen, weil es ein nettes Webfrontend für die Freigaben und Storagepool Einstellungen hat. Einzige App ist der Amahi Energy Saver, den gibt es auch als kostenlose Version (ist allerdings etwas älter - ich habe mir die aktuellen Sourcen in mein System "reingefriemelt").
Als DLNA Server nutze ich MiniDLNA (amahi-dlna). Ist auch kostenpflichtig wenn du ihn im Amahi Webfrontend integriert haben möchtest. "yum install amahi-dlna" installiert ihn aber auch und du musst halt über die Kommandozeile konfigurieren (macht man aber einmal, ist nicht kompliziert und gut ist).
QUOTE
Wie realisiere ich eine Druckerfreigabe?

Keine Ahnung. Musst du mal im Amahi Wiki nachsehen. (benötige ich nicht)
QUOTE
Grösster Knackpunkt ist momentan die Performance. Kopiergeschwindigkeiten mit ca. 12MB/s sind nicht gerade prickelnd.

Das sieht bei mir anders aus. 100-120MB/s schreiben und 70-90MB/s lesen. Hängt von der eingesetzten Hardware ab. Prozessor, Netzwerkkarte und auch der Chipsatz des Mainboards.
Ich habe allerdings meine smb.conf etwas "getuned": "
QUOTE
[global]
        workgroup = WORKGROUP
        server string = localdomain
        netbios name = hda
        printing = cups
        printcap name = cups
        load printers = yes
        cups options = raw
        log file = /var/log/samba/%m.log
        log level = 0
        max log size = 150
        socket options = TCP_NODELAY
        preferred master = yes
        os level = 60
        time server = yes
        unix extensions = no
        wide links = yes
        veto files = /*.nws/riched20.dll/*.{*}/
        security = user
        username map script = /usr/share/hda-platform/hda-usermap
        large readwrite = yes
        encrypt passwords = yes
        dos charset = CP850
        unix charset = UTF8
        display charset =  LOCALE
        guest account = nobody
        map to guest = Bad User
        wins support = yes
        printer admin = root, @ntadmin, administrator

Auch zum Thema Performance gibt es im Wiki und im Forum etwas zu lesen.

Ich wünsche viel Erfolg! Mein System läuft seit über 30 Tagen ohne Reboot (geht in Ruhezustand und wird geweckt wenn ich es brauche).



Geschrieben von: Toto am 30.10.2011 19:30:34
Ok, dann muss ich mich also doch wieder etwas mehr mit Linux auseinandersetzen.
Ist schon ein paar Jahre her seit ich meinen letzten Kernel kompiliert habe.
Druckerfreigabe war ganz einfach, ist nämlich via Fedora schon über CUPS realisiert. Scheiterte nur an der Windows 7 Automatik, diesen auch im Netz zu finden wallbash.gif
MiniDlna hatte ich mir schon besorgt, hatte aber noch auf eine einfache Möglichkeit zur Installation gehofft.
Meine Performance liegt wahrscheinlich wirklich an meiner Hardware. Wollte das Ganze aus Kostengründen erst einmal in einem ausrangierten PC (Athlon 1500+) ausprobieren, den ich jetzt mit 2 Festplatten nachgerüstet habe. Dachte das reicht für Datei- und Printserver und ab und zu mal Streamen von Film und Musik. Evtl. auch als Teststation für meine Website. Vielleicht muss doch noch etwas andere Hardware her.
Danke dir schon mal.



Geschrieben von: Toto am 03.11.2011 12:25:34
So, jetzt habe ich auch ein paar Tage "rumgefrickelt" und mein Amahi läuft weitgehend.
DLNA funktioniet super auf meinem Samsung TV, einzig vor- oder zurückspulen kann ich nicht, aber ich glaube das ist ein weit verbreitetes Problem.
Habe jetzt die 2x2TB Platten unter Fedora in einem RAID1 zusammengefasst, bevor Amahi draufgespielt wurde. Ich bin mir noch nicht sicher ob das so schlau ist, da das in Kombination mit dem Amahi-Greyhole möglicherweise doppelt gemoppelt ist?
Den Energy Saver habe ich auch reingebracht, der zeigt mir auch fleissig alles an. Wenn ich ihn aber aktiviere, d.h. er auf vorhandene Clients im Netz "lauscht", fährt er mir das System runter, egal ob die Clients aktiv sind oder nicht.
Auch das Aufwecken habe ich noch nicht realisieren können.
Gibt es da vielleicht noch schlaue Lösungen?
Achja, ich möchte in Fedora noch einstellen, dass es beim booten in Runlevel 3 statt 5 startet, da xdm mir wahrscheinlich ordentlich Leistung klaut, die eh zu knapp vorhanden ist und ich die Administration nur über Putty vornehme. Aber da werde ich wohl im Netz sicher auf genug Lösungen stossen.



Geschrieben von: Deutschmaschine am 03.11.2011 21:06:36
QUOTE (Toto @ 03.11.2011 13:25:34)
Achja, ich möchte in Fedora noch einstellen, dass es beim booten in Runlevel 3 statt 5 startet, da xdm mir wahrscheinlich ordentlich Leistung klaut, die eh zu knapp vorhanden ist und ich die Administration nur über Putty vornehme. Aber da werde ich wohl im Netz sicher auf genug Lösungen stossen.

Vielleicht hilf Dir ja zum Thema Runlevel editieren mein alter Post von 2009 weiter: Linux Konsolenbefehle



Geschrieben von: Toto am 03.11.2011 22:22:06
Da hatte ich schnell eine Lösung gefunden. Der Eintrag in der /etc/inittab von 5 auf 3 geändert - fertig.
Nach wie vor funzt der Energy Saver nicht. Zusätzlich muss ich feststellen, dass ich die Namensauflösung in Amahi nicht nutzen kann, da ich es nicht fertigbringe Routen in meinen Routern zu setzen.
D.h. vom "letzten" Ende meines Netzwerkes komme ich über 2 Router zwar durchgängig bis an den Server, dieser erkennt aber umgekehrt nicht den letzten Router, sondern nur den, an dem er direkt angeschlossen ist.
Habe schon statische Routen gesetzt - nix. Habe dynamische Routen aktiviert mit Rip2 - nix. crybaby.gif
Da muss ich noch etwas "Hirnschmalz" investieren.



Geschrieben von: Pommfriedel am 29.03.2012 19:24:24
So, ich habe mir jetzt auch einen HP bestellt.

EDIT: Order cancelled crybaby.gif

Mein Kontakt nach Österreich war zu langsam; jetz ist der Preis wieder absolut cold.



Geschrieben von: Toto am 30.03.2012 11:59:33
Wie jetzt dunno.gif


Geschrieben von: Pommfriedel am 30.03.2012 12:10:32
QUOTE (Toto @ 30.03.2012 11:59:33)
Wie jetzt dunno.gif

siehe oben... killmyself.gif



Geschrieben von: Shadow am 01.04.2012 16:53:08
QUOTE (Pommfriedel @ 30.03.2012 13:10:32)
QUOTE (Toto @ 30.03.2012 11:59:33)
Wie jetzt  dunno.gif

siehe oben... killmyself.gif

blink.gif

Um mal etwas Sinnvolles zu posten: Das Vor- und Zurückspulen von per DLNA gestreamten Inhalten funktioniert bei einem Samsung folgendermaßen: Fernbedienung -> Tools -> Zeit suchen. Klappt super.



Geschrieben von: Deutschmaschine am 27.09.2012 15:53:45
Habe nun ebenfalls meine Erfahrungen mit dem HP ProLiant MicroServer (AMD TurionII N40L DualCore 1.50GHz, 4096 MB RAM) gemacht. Für günstige 189 EUR musste ich einfach zuschlagen.

Schnell waren 2 Western Digital WD20EARX 2 TB Festplatten eingesetzt und WHS 2011 installiert. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und performanter als mein alter Acer H341.

Aber die Lautstärke build.gif des 120 mm Lüfters ging mir bereits nach 2 Tagen sowas von auf die Nüsse, dass er leider zurück musste. Sicher hätte ich den Lüfter austauschen können oder ein BIOS mit modifizierter Lüftergeschwindigkeit aufspielen können. Aber das war es mir nicht wert und ein Kellerraum steht mir für den Betrieb des Servers nicht zur Verfügung. Somit ist der HP MicroServer leider zum Widerruf-Opfer geworden. Der Acer ist zwar etwas langsamer aber out-of-the-box flüsterleise und bleibt nun erhalten - mit 4 TB mehr Speicherplatz.

geek.gif



Geschrieben von: Shadow am 28.09.2012 18:37:02
Lautlos ist er nicht, aber das hatte ich ja schon beschrieben. Gibt es ein Bios mit "Flüstermodus"? Muss ich erstmal googlen. wink.gif
Ist mir aber auch nicht so wichtig, da er nur an ist wenn ich etwas sauge oder Musik oder Filme am Fernseher höre / schaue. Da ist der Fernseher eh lauter als die Kiste. Wie gesagt, steht im Wohnzimmer.
Mit welchem Betriebssystem hättest du die Kiste denn betankt?



Geschrieben von: Pommfriedel am 28.09.2012 19:27:56
Bei mir sind TV und Musik lauter als die Kiste, deswegen stört es nicht weiter.

Hier findet man einiges zu gemoddeten BIOS, habe ich mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Man bekommt damit die SATA-Platten als Hot-Plug tauglich.

Hier sind auch noch ein paar Links zu finden.



Geschrieben von: Deutschmaschine am 29.09.2012 07:45:07
QUOTE (Shadow @ 28.09.2012 19:37:02)
Mit welchem Betriebssystem hättest du die Kiste denn betankt?

Mit WHS 2011. Weiterhin das Server Betriebssystem meiner Wahl für den Heimbedarf...



Geschrieben von: Shadow am 29.09.2012 15:03:28
QUOTE (Pommfriedel @ 28.09.2012 20:27:56)
Bei mir sind TV und Musik lauter als die Kiste, deswegen stört es nicht weiter.

Hier findet man einiges zu gemoddeten BIOS, habe ich mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Man bekommt damit die SATA-Platten als Hot-Plug tauglich.

Hier sind auch noch ein paar Links zu finden.

Ich wusste gar nicht das du auch so eine Kiste hast. Windows oder Linux drauf?



Geschrieben von: Shadow am 29.09.2012 15:04:21
QUOTE (Deutschmaschine @ 29.09.2012 08:45:07)
QUOTE (Shadow @ 28.09.2012 19:37:02)
Mit welchem Betriebssystem hättest du die Kiste denn betankt?

Mit WHS 2011. Weiterhin das Server Betriebssystem meiner Wahl für den Heimbedarf...

Gibt es da mittlerweile einen Storage Pool? Auf die Funktion würde ich nicht verzichten wollen.



Geschrieben von: Pommfriedel am 29.09.2012 15:13:15
QUOTE (Shadow @ 29.09.2012 16:03:28)
Windows oder Linux drauf?

WHS 2011 drauf. Lüppt auch parallel mit XBMC mit Wohnzimmer.



Geschrieben von: Deutschmaschine am 29.09.2012 19:19:28
QUOTE (Shadow @ 29.09.2012 16:04:21)
QUOTE (Deutschmaschine @ 29.09.2012 08:45:07)
QUOTE (Shadow @ 28.09.2012 19:37:02)
Mit welchem Betriebssystem hättest du die Kiste denn betankt?

Mit WHS 2011. Weiterhin das Server Betriebssystem meiner Wahl für den Heimbedarf...

Gibt es da mittlerweile einen Storage Pool? Auf die Funktion würde ich nicht verzichten wollen.

Ja Drive Bender beispielsweise. Verwende ich aber nicht.



Geschrieben von: Shadow am 29.09.2012 19:58:57
QUOTE (Deutschmaschine @ 29.09.2012 20:19:28)
QUOTE (Shadow @ 29.09.2012 16:04:21)
QUOTE (Deutschmaschine @ 29.09.2012 08:45:07)
QUOTE (Shadow @ 28.09.2012 19:37:02)
Mit welchem Betriebssystem hättest du die Kiste denn betankt?

Mit WHS 2011. Weiterhin das Server Betriebssystem meiner Wahl für den Heimbedarf...

Gibt es da mittlerweile einen Storage Pool? Auf die Funktion würde ich nicht verzichten wollen.

Ja Drive Bender beispielsweise. Verwende ich aber nicht.

Aha. Hast wohl zu viel Speicherplatz zur Verfügung, wie? wink.gif



Geschrieben von: Deutschmaschine am 01.10.2012 08:12:02
QUOTE (Shadow @ 29.09.2012 20:58:57)
Aha. Hast wohl zu viel Speicherplatz zur Verfügung, wie? wink.gif

Nein... ohmy.gif



Geschrieben von: Shadow am 15.02.2013 19:56:47
"Silent HP ProLiant MicroServer" Phase 1:

Die Garantie neigt sich dem Ende zu und ich werde etwas mutiger... ph34r.gif

Da in manchen Situationen die Kiste doch etwas zu hörbar war, habe ich mich nach Lösungen zur Geräuschminimierung umgesehen. Phase 1 umfasst den Austausch des Gehäuselüfters (einen CPU Lüfter hat das Gerät nicht).
Da das Gehäuse und die Innereien super verarbeitet sind, war der Austausch des Lüfters kein Problem. Das wirkliche Gefummel war die "Umbelegung" des Steckers. ohmy.gif
Hat aber geklappt. beer.gif

Fazit: Ist leiser geworden. Mehr dazu später. Aktuell ist der Geräuschpegel in dieser Wohneinheit etwas über dem "Nickerchen" Pegel... wink.gif

Hier mal die Anleitung: http://www.silentpcreview.com/article1193-page7.html



Geschrieben von: Psychocandy am 15.02.2013 21:28:46
good.gif
Haha, witziger Zufall. laugh.gif gestern auch meinen "röhrenden" Wohnzimmer-PC (Silverstone-Gehäuse) lüftertechnisch umgebaut: Zwei neue 80 mm "Be Quiet"-Lüfter mittels Lüsterklemme an einen Poti geklemmt und hierdurch auf max. 800 RPM gedrosselt. Temperaturanstieg im Gehäuse um 4 Grad dafür aber nicht mehr als ein minimales Brummen zu vernehmen. Sehr angenehm! good.gif



Geschrieben von: Pommfriedel am 16.02.2013 14:19:38
Mein N40L pfeift..... pooh.gif


Geschrieben von: Psychocandy am 16.02.2013 15:01:58
Uih, da muss ich ja sagen, dass ich mit meiner Synology echt Glück habe: Die hört man nur wenn die Festplatte sich dreht. pray.gif


Geschrieben von: Deutschmaschine am 16.02.2013 15:43:06
QUOTE (Deutschmaschine @ 27.09.2012 15:53:45)
Habe nun ebenfalls meine Erfahrungen mit dem HP ProLiant MicroServer (AMD TurionII N40L DualCore 1.50GHz, 4096 MB RAM) gemacht. Für günstige 189 EUR musste ich einfach zuschlagen.

Aber die Lautstärke  build.gif des 120 mm Lüfters ging mir bereits nach 2 Tagen sowas von auf die Nüsse, dass er leider zurück musste. Sicher hätte ich den Lüfter austauschen können oder ein BIOS mit modifizierter Lüftergeschwindigkeit aufspielen können. Aber das war es mir nicht wert und ein Kellerraum steht mir für den Betrieb des Servers nicht zur Verfügung. Somit ist der HP MicroServer leider zum Widerruf-Opfer geworden. Der Acer ist zwar etwas langsamer aber out-of-the-box flüsterleise und bleibt nun erhalten - mit 4 TB mehr Speicherplatz.

geek.gif

Wenn ich das so höre war es eine gute Entscheidung den N40L zurückzuschicken. Der nun auch fast 2 Jahre alte Acer H341 ist noch immer flüsterleise! tongue.gif

Meine Alternative = Lian Li PC-Q25 Mini-ITX NAS Gehäuse + Selbst gewählte Komponenten



Geschrieben von: Shadow am 17.02.2013 10:14:54
QUOTE (Deutschmaschine @ 16.02.2013 16:43:06)
Wenn ich das so höre war es eine gute Entscheidung den N40L zurückzuschicken. Der nun auch fast 2 Jahre alte Acer H341 ist noch immer flüsterleise! tongue.gif

Meine Alternative = Lian Li PC-Q25 Mini-ITX NAS Gehäuse + Selbst gewählte Komponenten

Der HP Microserver ist dennoch wenn man Preis/Leistung gegenüberstellt ein super Gerät. Die Lautstärke bekommt man in den Griff. wink.gif
Ich bezweifle, dass man sich so ein Gerät mit dem Lian Li Gehäuse zu dem Preis (leise) hin bekommt. Das Gehäuse sieht aber schick aus.



Geschrieben von: Shadow am 17.02.2013 10:26:24
QUOTE (Pommfriedel @ 16.02.2013 15:19:38)
Mein N40L pfeift.....  pooh.gif

Da würde ich die (geplante) "Phase 2" empfehlen: Entweder "Pico-PSU 150 inkl. passives externes Netzteil 12V/10A (stromsparend & lautlos)" oder "FSP Fortron/Source FSP150-50TNF 150W Flex-ATX (passiv)"

Wenn es nach Phase 1 und 2 immer noch "pfeift" sind es die Festplatten. wink.gif

Hier mal ein paar Infos:
http://www.hardwareluxx.de/community/f101/...ml#post19671776

http://geekbox.ch/hp-proliant-n40l-silent/

Für meine Phase 2 wird es wohl das Fortron passive Netzteil zum einbauen.



Geschrieben von: Shadow am 18.02.2013 19:39:49
"Silent HP ProLiant MicroServer" Phase 2:

So Phase 2 ist eingeleitet - "Noiseblocker BlackSilent Fan XM1 - 40mm" ist bestellt. Der Lüfter wird den "lauten" Lüfter im Netzteil ersetzen.
Die anderen Optionen fallen wegen der zu hohen Kosten raus. tongue.gif



Geschrieben von: Pommfriedel am 18.02.2013 19:54:07
6,50 ist aber auch echt günstig.... Da werde ich mir mal eine Anschaffung überlegen. Wenn es nicht eine der HDD sein sollte.

Ist aber auch ätzend, pfeift immer nur manchmal die Kiste.



Geschrieben von: Shadow am 19.02.2013 20:08:48
QUOTE (Pommfriedel @ 18.02.2013 20:54:07)
6,50 ist aber auch echt günstig.... Da werde ich mir mal eine Anschaffung überlegen. Wenn es nicht eine der HDD sein sollte.

Ist aber auch ätzend, pfeift immer nur manchmal die Kiste.

5,24€ bei Atelco. wink.gif
Ich würde aber beide Lüfter tauschen.

Pfeift es wenn du auf Daten zugreifst, sprich wenn die Festplatten aktiv sind? Was hast du überhaupt für Festplatten verbaut?
Könnte auch ein Lüfter sein, der bei einer bestimmten Drehzahl pfeift (z.B. wenn es im Gerät wärmer wird und der Lüfter höher dreht oder umgekehrt).



Geschrieben von: Shadow am 19.02.2013 20:16:31
Phase 2 wurde heute umgesetzt.

Ich bin zufrieden. Die Kiste ist definitiv deutlich leiser geworden.
Lautlos? Nein.
Könnte ich neben dem Gerät schlafen? Nein. Aber 4 Meter weiter auf der Couch ein Nickerchen, das geht! (ging aber auch vorher) laugh.gif
Bei einem Materialeinsatz von knapp 20€ und insgesamt einer "Bastelstunde" ein wirklich gutes Ergebnis. beer.gif



Geschrieben von: Pommfriedel am 19.02.2013 20:32:41
QUOTE (Shadow @ 19.02.2013 20:08:48)
Was hast du überhaupt für Festplatten verbaut?

Die mitgelieferte 250GB Platte als System-HDD und eine 2 TB WD20EARS sind drin.



Geschrieben von: Psychocandy am 19.02.2013 20:35:23
Kannste das Ding nicht woanders parken? Z.B. in der Diele direkt an der Fritzbox? Das hatte ich mit meiner alten saulauten Synology 107 gemacht. Die nervte mich auch. wink.gif Die Syn 112 ist total leise und steht im Arbeitszimmer.


Geschrieben von: Pommfriedel am 19.02.2013 21:33:17
Ich nutze die Kiste ja parallel auch noch mit XBMC als Mediastation im Wohnzimmer... smile.gif


Geschrieben von: Shadow am 20.02.2013 10:29:51
Und ich habe in der Diele kein Gigabit-Lan. Würde meine Frau aber auch nicht wollen... laugh.gif


Powered by bloodNET Gaming Board
© 2024 www.bloodnet.de